Derzeit sind folgende Stellen zu besetzen
Gesamtübersicht kann man hier anzeigen bzw. filtern
E-Recruiting
Hier finden Sie unsere Stellenangebote in der Übersicht.
Schlosser/Schweißer oder Mitarbeiter*in mit handwerklicher Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf
Beschreibung
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schlosser/Schweißer oder Mitarbeiter*in mit handwerklicher Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf. Sie sind technisch versiert und bringen das entsprechende handwerkliche Geschick mit. Ferner sind Sie im Besitz des Führerscheins der Klasse B (3) und bringen die Bereitschaft mit, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten. Eine Rufbereitschaftsregelung, die auch in regelmäßigen Abständen Dienst an Wochenenden erfordert, ist eingerichtet.
Voraussetzungen
Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Effizienz unserer Anlagen, die für den Schutz der Umwelt und die Versorgung des Verbandsgebiets von großer Bedeutung sind. Die Aufgaben umfassen Wartungs- u. Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sowie alle im Bereich der Kläranlage anfallenden Tätigkeiten. Schweißarbeiten können von Ihnen selbständig durchgeführt werden. Ferner sind Sie in der Lage, weitere anspruchsvolle Fachaufgaben zu übernehmen und diese selbständig und verantwortungsbewusst zu erledigen.
Erzieher*in oder eine pädagogische Fachkraft mit einer vergleichbaren Qualifikation nach § 7 KitaG - Kita Betzgasse
Beschreibung
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Kita-Bereich.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Reflexion der eigenen pädagogischen Arbeit.
- Einen liebevollen und einfühlsamen Umgang mit den Kindern.
- Kreativität und Ideenreichtum bei der Gestaltung von pädagogischen Angeboten.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder.
- Interesse in der Zusammenarbeit mit Eltern, Fachkräften und Kooperationspartnern.
- Kenntnisse im Bereich der inklusiven Pädagogik und interkulturellen Arbeit.
- Bereitschaft zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des pädagogischen Kon-zeptes unserer Einrichtung.
- Offenheit für neue pädagogische Ansätze und Methoden.
- Engagement für die individuelle Förderung und Entwicklung der Kinder.
Voraussetzungen
- In der Kindertagesstätte Betzgasse werden drei Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit für Kinder von 1-6 Jahren betreut.
- wir legen großen Wert auf eine liebevolle und familiäre Atmosphäre, in der sich die Kinder geborgen und wohlfühlen können.
- Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von einem respektvollen und wertschätz- enden Umgang miteinander.
- Wir legen großen Wert auf die individuelle Förderung und Entwicklung jedes einzel-nen Kindes und arbeiten ressourcenorientiert.
- Wir legen großen Wert auf eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Kooperationspartnern. Wir bieten den Kindern vielfältige pädagogische Angebote und Aktivitäten, die ihre Neugierde und Kreativität fördern. Den psychomotorischen Grundgedanken verstehen wir als roten Faden für unsere gesamte pädagogische Arbeit mit dem Kind als Individuum und als Teil der Gruppe.
Erzieher*innen / Kinderpfleger*innen oder pädagogische Fachkräfte mit einer vergleichbaren Qualifikation nach § 7 KitaG - Kita Fliederweg
Beschreibung
- Eine Ausbildung als Erzieherin oder vergleichbare Qualifikation nach § 7 KitaG,
- Praktische Erfahrungen in der Ganztagesbetreuung und U3 Betreuung.
- Ein fundiertes Fachwissen über die Bedeutung des Freispiels, der Bindung und Gruppenpädagogik.
- Die Bereitschaft, in geöffneten Gruppen, gruppenübergreifend und unter den Aspekten von Selbstwirksamkeit und Autonomie mitzuarbeiten.
- Das Selbstverständnis, das vorhandene Qualitätshandbuch weiter zu entwickeln und mit Leben zu füllen.
- Ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit, da ein bedarfsorientierter Personaleinsatz Standard ist.
- Einen individualpsychologischen Umgang mit Kindern, geprägt von Empathie und Feinfühligkeit.
Voraussetzungen
Eine Mitarbeit in einem engagierten und kompetenten Team, welches in geöffneten Gruppen und gruppenübergreifend arbeitet. Die Mitarbeiterinnen orientieren sich bei ihrer pädagogischen Arbeit an den Erkenntnissen der interdisziplinären Wissenschaften und bieten eine bindungsorientierte Pädagogik an.
Ressourcenorientiertes Arbeiten, eine hohe Teamkultur sowie die Bereitschaft und Offenheit sich neuen Herausforderungen zu stellen, machen unser Team aus.
Hausmeister*in
Beschreibung
Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber den Nutzern sowie handwerkliche Fähigkeiten. Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B (III) ist erforderlich. Die Bereitschaft, zu unterschiedlichen Arbeitszeiten in den Abend- bzw. Nachtstunden und an den Wochenenden, ihren Dienst zu verrichten, bringen Sie mit.
Voraussetzungen
sind die Erhaltung des Gebäudes, des Inventars und der Außenanlage, sowie die Betreuung von technischen Anlagen.
Wir erwarten Kenntnisse in der Überwachung der Anlagen und in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär. Im Rahmen der üblichen Hausmeistertätigkeiten sind selbständige Durchführung kleiner Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten; Betreuung und Überwachung beauftragter Firmen sowie die Aufsicht über externe Reinigungsdienste. Vertretungsweise gehört die hausmeisterliche Betreuung verschiedener anderer städtischer Gebäude zum Aufgabengebiet.