ISEK Markgröningen – Aktionsformate für lebendige Ortsmitten
Als eine von vier Kommunen wurde Markgröningen für das Aktionsformat von THE STÄDT ausgewählt. Das Programm fördert den Einzelhandel und Gastronomie mit temporären Aktionsformaten. Im Mittelpunkt stehen Aufenthaltsqualität und nachhaltige Lieferverkehre. Es erwarten Sie zwei Wochen der Transformation!
Im Bereich Marktplatz/Ostergasse findet vom 02. bis 18. Mai 2025 das Projekt „THE STÄDT- Aktionsformate für lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten“ statt.
Während dieser Zeit wird ein Teil der der Ostergasse bis zum Marktplatz temporär umgestaltet, um die Nutzung und Wahrnehmung des öffentlichen Raums auf innovative Weise erfahrbar zu machen. Das Projekt THE STÄDT wird von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) durchgeführt und vom Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg gefördert.
Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit dem Einzelhandel und der Gastronomie innovative Ideen für Ortsmitten und Innenstädte temporär zu erproben, um so deren Lebendigkeit und Attraktivität zu stärken und neue Perspektiven sowie Potentiale erfahrbar zu machen. Durch Möblierung und Aktionen werden Themen wie attraktive Begegnungsräume in den Ortsmitten und Innenstädten und umweltfreundliche Verkehre in das Bewusstsein der Stadtgesellschaft gerückt. Einzelhandels- und Gastronomiestandorte, die eine zentrale Rolle bei der Umgestaltung spielen, sollen so ebenfalls gestärkt werden. Das Projekt gibt neue Impulse, mit dem Ziel nicht nur die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, sondern auch die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Gemeinde zu stärken.
So betont auch Herr Bürgermeister Hübner:
„Ein zentrales Element für eine lebendige Innenstadt ist die Schaffung von attraktiven Begegnungs- und Aufenthaltsräumen. Dieser Wunsch wurde mehrfach im Rahmen der Erarbeitung unseres Stadtentwicklungskonzeptes an die Stadt herangetragen. Hervorzuheben ist, dass eine attraktive Innenstadt maßgeblich zur Stärkung des Einzelhandels beiträgt. Wir sind sehr dankbar, dass unser Antrag berücksichtigt wurde und wir so bei unserem Wunsch zu einer lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitte unterstützt werden.“
Die Aufenthaltsqualität wird durch verschiedene temporäre Möblierungen und einen mobilen Spielgeräteverleih gesteigert. Neben einladenden Begegnungsorten sollen auch mehrere Veranstaltungen und Workshops stattfinden. Die Stadtverwaltung plant eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Gewerbetreibenden und Anwohnern.
Die Stadt Markgröningen lädt alle Vereine, Gewerbetreibende sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich mit Aktionen am Programm und dem Aktionsformat zu beteiligen.
Initiative des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg
Das Projekt THE STÄDT startete im Sommer mit dem Bewerbungsaufruf des Verkehrsministeriums. Die Städte und Gemeinden im Land wurden dazu eingeladen, sich für die Teilnahme an den THE STÄDT-Formaten zu bewerben. Der Fachjury, die die geförderten Kommunen aus den insgesamt 23 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt hat, gehören Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinde- und des Städtetags Baden-Württemberg, der Architektenkammer Baden-Württemberg, des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Baden-Württemberg, der IHK Bodensee-Oberschwaben sowie der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und des Verkehrsministeriums an.
Informationsflyer über das Aktionsformat "THE STÄDT" finden Sie hier.
Informationsflyer über das Aktionsformat "THE STÄDT" für Gewerbetreibende finden Sie hier.