Empfang im Rathaus
Es war ein sehr bereichernder und gelungener Abend: Anlässlich des Gewinns des „Stadtmarketing Preises Baden-Württemberg“ hatte Bürgermeister Kürner zu einem Empfang im Rathaus geladen.
Der Stadtmarketing-Preis wird alle zwei Jahre vom Handelsverband Baden-Württemberg für besonders originelle Marketing-Projekte verliehen. Aus einer Reihe sehr attraktiver Städte in der Kategorie Städte unter 30.000 Einwohner ging diesmal Markgröningen als Sieger hervor. Die vom Verein Markgröningen aktiv! und der Wirtschaftsförderung organisierte Kampagne „Meine Stadt! Deine Stadt?", zu der eine Plakataktion und vor allem die sehr erfolgreichen, nachhaltigen Abendspaziergänge gehören, überzeugten die Jury.
Rund 100 Beteiligte an der Kampagne fanden sich am Dienstag im Rathaus ein. Darunter vor allem Markgröninger Unternehmer, Firmenvertreter, Selbstständige und Mitglieder von Markgröningen aktiv! sowie Stadträte und Stadtverwaltung. Die Gäste genossen den regen Austausch im persönlichen Gespräch sowohl beim Sektempfang zu Beginn als auch beim späteren gemeinsamen „Viertele“. Zur Auflockerung des Abends wurden zwei kleine kabarettistische Einlagen geboten und für die musikalische Untermalung des Abends sorgte live gespielte Gitarrenmusik.
In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Rudolf Kürner die großartige Erfolgsgeschichte des in 2013 von Markgröningen aktiv! und der Wirtschaftsförderung gestarteten Projekts „Meine Stadt! Deine Stadt?“, an der bereits über 80 Unternehmen teilnahmen, die zu den Abendspaziergängen fast 1.500 Besucher anzog und die nun ihren Höhepunkt im Gewinn des Stadtmarketing-Preises Baden-Württemberg findet.
Auch Thomas Porth (Inhaber der Zimmerei Schinz) lobte stellvertretend für die an den verschiedenen Projekten beteiligten Unternehmen das Erreichte. Er hob dabei besonders die Möglichkeit hervor, sich als Unternehmen präsentieren zu können und zu zeigen, wofür man als Unternehmen steht. Er schätzte außerdem die gute Zusammenarbeit mit Initiatoren und die Stärkung des Gemeinsinns durch die ausgedehnt angelegte Aktion.
Wolfgang Milde, Vorstandmitglied von Markgröningen aktiv! und einer der verantwortlichen Initiatoren, resümierte noch einmal die Kampagne. Die Kooperation zwischen Markgröningen aktiv! und dem städtischen Wirtschaftsförderer Andraes Huth verlaufe sehr gut und erfolgreich. Auch habe man habe bei den Unternehmen vorwiegend offene Türen eingerannt. Besonders die Abendspaziergänge fanden in einer angenehmen Atmosphäre statt und stets sei deutlich geworden, mit welch großem Engagement und hoher Fachlichkeit die Markgröninger Unternehmen agieren. Er appellierte an die Anwesenden, auf dem gemeinsam Erreichten weiter aufzubauen und gab eine Aussicht auf nächste Aktionen. Neben den fortlaufend durchgeführten Abendspaziergängen, wird es bereits im März eine Vortragsveranstaltung geben, die sich an Unternehmen und örtliche Vereine wende. Weitere Projekte für den Sommer und Herbst seien in Planung.
Insgesamt bot der festliche Abend den anwesenden Stadtakteuren eine schöne Plattform, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, auszutauschen und den Kontakt miteinander zu pflegen. Gleichzeitig war der Empfang anlässlich des Gewinns des Stadtmarketing-Preises Baden-Württemberg ein Dankeschön für die rege Teilnahme der Markgröninger Unternehmen und die Mithilfe der vielen aktiven Bürger.
Es ist zu wünschen, dass der erlangte Schwung aus den erfolgreichen Projekten und der Gewinn des Stadtmarketing-Preises dazu genutzt wird, auch in Zukunft gemeinsam die Entwicklung Markgröningens weiter zu unterstützen, einen nachhaltigen Dialog zu pflegen und ein verantwortungsvolles Miteinander zu sichern.