Behördenadressen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des baden-württembergischen Schulsystems ist die Hauptaufgabe des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.
Über 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen die allgemein bildenden und beruflichen Schulen im Land. Mit einem differenzierten und zugleich präzise aufeinander abgestimmten Bildungsangebot wird den individuellen Fähigkeiten dieser Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen.
Das Ministerium übt gemeinsam mit den Regierungspräsidien und den unteren Schulaufsichtsbehörden die Aufsicht aus, definiert die Schulprofile, erstellt Bildungspläne, legt die Unterrichtsorganisation fest und gibt Leistungsstandards bei Schulabschlüssen und zentralen Prüfungen vor. Oberste Aufsichtsbehörde ist das Ministerium auch für nichtstaatliche Schulen und Bildungseinrichtungen. Es organisiert oder koordiniert die Lehrerausbildung und -fortbildung, den Schulhausbau sowie Betreuungsangebote in Schulen außerhalb des Unterrichts.
Im Rahmen der ebenfalls im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums liegenden Jugendpolitik werden Schule und außerschulische Jugendarbeit zu einer sinnvollen Einheit verknüpft mit dem Ziel, die Jugend in die Entwicklung von Gesellschaft und Politik einzubeziehen und ihre Zukunftschancen zu wahren. Auch die Förderung des internationalen Schüler- und Jugendaustauschs und der Jugendkunst- und Musikschulen gehören in diesen Zusammenhang.
Das Kultusministerium ist außerdem zuständig für die Kindergärten, die allgemeine, berufliche, politische und kulturelle Weiterbildung von Erwachsenen sowie für die Beziehungen des Landes zu den christlichen Kirchen und zu anderen Glaubensgemeinschaften.
Nicht zuletzt steht der Sport auf der Aufgabenliste des Kultusministeriums. Neben dem Schulsport gehören dazu die Förderung des Leistungs- und des Breitensports in Zusammenarbeit mit Sportverbänden und -vereinen, die Kooperation von Schulen und Sportvereinen sowie die finanzielle Unterstützung beim Bau von Sportstätten.

Anschrift
Untergeordnete Organisationseinheiten
- Landesinstitut für Schulsport Baden-Württemberg
- DanceEmotion Academy Freiburger Akademie für Tanz
- Theologisches Seminar Adelshofen
- Kolping Bildungswerk e. V. Fachschule für Betriebswirtschaft
- Volkshochschule Esslingen
- PEA - Privatschule Vorbereitungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen
- ProGenius Private Berufliche Schule Heilbronn
- ProGenius Private Berufliche Schule Ulm Schillerstraße
- Berufliche Schule Mühlacker, Gewerbliche und Kaufmännische Schule des Enzkreises
- Berufsbildungswerk Mosbach- Heidelberg
- Berufsfachschule für Mode und industrielle Fertigungstechnik Brigitte Kehrer
- Kolping Bildung Nordwürttemberg gGmbH
- Kolping Bildung Nordwürttemberg gGmbH
- Kolping Bildung Nordwürttemberg gGmbH
- Kolping Bildungscampus gGmbH
- Kolping Bildungswerk e.V. Freiburg
- Fashion + Design Factory
- Juki e.V.
- SRH Fachschulen GmbH
- Volkshochschule Heilbronn
- Stiftung Tragwerk Paulinenpflege Wächterheim
- ProGenius Private Berufliche Schule
- Merz Akademie Stuttgart
- Ludwig- Schlaich- Akademie
- Sic Sprachinstitut Clark
- Phorms Baden-Württemberg gGmbH
- Europa Institut Company GmbH College/Berufskolleg
- Seminar für Waldorfpädagogik e.V. Mannheim
- Institut Fakt.ori
- USS Impuls
- Freie Schule Morgenwind
- Freie Schule Ostalb
- Adventistische Schule Mannheim
- Freie Evangelische Schule Kirchheim
- Kolping Freie Grundschule Stuttgart
- Privatgymnasium Mannheim
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Standort Karlsruhe
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Standort Stuttgart
- SBBZ am Heilpädagogischen Kinder- und Jugendzentrum am Sperlingshof Remchingen
- Stiftung Tragwerk Paulinenpflege Wächterheim
- Stephen-Hawking-Schule
- Kolping Bildung Nordwürttemberg GGmbH
- United World College
- Private Visagistik- und Wellnessschule Freiburg
- Sozialpädagogische Einrichtung Niefernburg Körperschaft des öffentlichen Rechts
- Dreifürstensteinschule
- Neues Gymnasium
- Viktor-Lenel-Schule Neckargemünd
- Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Ludwigsburg
Verfahren
- Beglaubigung von öffentlichen Urkunden für das Ausland beantragen
- Ergänzungsschulen im Bereich der Kultusverwaltung - Staatliche Anerkennung und Abnahme von Prüfungen beantragen
- Hochschulzugang für Begabte ohne Hochschulreife - Zulassung zur Prüfung beantragen
- Schuldienst - sich online bewerben
- Versetzung als Lehrer online beantragen (VOBW)